I'm gonna swing from the chandelier, from the chandelier I'm gonna live like tomorrow doesn't exist Like it doesn't exist I'm gonna fly like a bird through the night, feel my tears as they dry I'm gonna swing from the chandelier, from the chandelier
Da mein Kumpel Vince heute seinen Geburtstag feiert, ist das doch ein verdammt passender Anlass für ein Bild vom "Orange Blue" Single-Release & Comeback-Konzert im wunderbaren St. Pauli Theater am 26. Mai.
Mach's gut, du kleiner, lustiger und tapferer Kerl. Es war eine tolle Zeit mit dir. Im Hamsterhimmel hast du es aber bestimmt gut. Trotzdem vermisse ich dich!
Ich musste wieder mal feststellen, dass ich Astra nicht wirklich mag. Das gilt auch für die neuen Hipster-Craft-Biere. Was natürlich daran liegt, dass ich Craft-Biere per se nicht wirklich mag. Zumindest hatte ich noch keins, das mir wirklich geschmeckt hat.
Der kleine Kerl, der mit seiner Familie unter unseren Dachziegeln nistet, hat immer alles im Blick. Daher waren die Sonnenblumenkerne, die wir ausgelegt hatten, auch heute wieder ratzfatz weg.
Es piept und tschirpt den ganzen Tag vor dem Fenster. Die Google-Bildersuche sagt, es wären Schwalben. Dominique sagt, es sind Meisen. Ich sage, es sind Spatzen. Wie auch immer: Herzlichen willkommen, Freunde.
Ich mag es, wenn Verstorbene bei Fußballspielen mit Applaus "verabschiedet" werden. Applaus würde auch dir vielmehr gerecht werden, als eine Schweigeminute. Daher werde ich gleich auf dem Friedhof innerlich klatschen. Ich gehe zudem davon aus, dass du uns von oben zuschauen wirst. In diesem Sinne: Mach et jut, mein Freund. Du fehlst!
Heute habe ich an einer Studie zum Thema "Das Sportlerherz bei Radrennfahrern. Auswirkung von Sport auf die Herzfunktion" teilgenommen. Als Goodie gab es eine Spiroergometrie, ein Herz-MRT, ein Herz-Ultraschall, ein EKG sowie eine umfangreiche Blutuntersuchung. Und zudem den Hinweis, dass ich gesund und in bester körperlicher Verfassung bin.
Der Verkäufer sagt: "Lucha Cat Titi Tijuana winkt Kraft ihrer mexikanischen Lucha Libre Maskierung das Glück doppelt so schnell herbei als die herkömmliche Winkekatze und versprüht obendrein ein schier unendliches Plus an sportlichem Charme und actiongeladener Energie." Dann will ich das mal glauben.
PERLWEISS ist das Synonym für Zahnweiss-Zahncreme in Deutschland. Der Grundstein dafür wurde bereits vor 40 Jahren gelegt: 1976 kam unter dem Markennamen PERLWEISSTM die erste aufhellende Zahncreme auf den deutschen Markt – und eröffnete eine komplett neue Produktkategorie.
So leer wie es auf dem Bild aussieht, war es im "Tortue" gar nicht. Dafür aber verdammt lecker. Viel wichtiger: Danke noch mal für den schönen Abend und die tollen Geschenke, Baby.
Man sieht Adrian, dem Associate Choreographer von "The Band – Das Musical" etwas an, dass so eine Woche Casting wirklich harte Arbeit sind. Aber es ist ja bald Weihnachten, da ist frei.
Sieht aus wie irgendwelche Machenschaften, ist aber eine Besprechung des Associate Choreographers, seinem Spiegelbild und dem Associate Director von "The Band" bei den Auditions in Hamburg.
Mein Patenfuchs Benjamin wurde gestern erfolgreich ausgewildert. Er genießt jetzt sein Leben in dem schönen Wald mit dem kleinen See nördlich von Hamburg. Kurz vor der Auswilderung hat er uns aber noch seine beiden Kaninchenkollegen und den etwas zerrupften Spatz vorgestellt, der es sicher faustdick hinter den Ohren hat. Coole Heinis!
Tonight's the night we've waited for, The time to sing and dance like never before. The street's alive with such a carnival air, Down on the Street, Down…
Dritter Besuch innerhalb von einer Woche. Trotzdem hab ich noch keinen Lolli oder einen Schlumpf bekommen. Da läuft was falsch. Das werde ich am Freitag bei Besuch Nummer vier mal anprangern.
Die Biester sind fast so aggressiv wie so mancher osteuropäische Hooligan. Da muss wohlmal der Schädlingsbekämpfer her. Und dann ist Schluss mit zum, summ, summ, Wespe summ herum.
Ich habe heute festgestellt, dass ich "Penny Lane" von den Beatles jahrzehntelang unterschätzt habe. Unnützes Wissen am Rande: Wegen der Popularität des Liedes wurden in der besungenen Penny Lane in Liverpool immer wieder die Straßenschilder gestohlen, sodass diese schließlich durch aufgemalte Varianten ersetzt wurden.
Wieder was gelernt: Bei der Gravur auf einem Siegelring sind Initialen, Phantasiewappen, figürliche Darstellungen aller Art sowie Ornamente ohne Einschränkungen möglich. Deutsche Familienwappen als Bestandteil des Namensrechtes dürfen jedoch nur von Mitgliedern jener Familie, die durch direkte Abstammung legitimiert sind, getragen werden.
Da wollen wir mal etwas Milano-Feeling in den Norden bringen. Vielleicht hilft es ja, den norddeutschen Sprühregen kurz zu vergessen. Und das 0:1 auch.
Jedes Mal, wenn ich an dem Teil vorbeilaufe, haben ich das dringende Bedürfnis, es haben zu wollen. Ich traue mich aber nicht, einfach nach dem Preis zu fragen. Akut einsetzende Schnappatmung wäre sicher die harmloseste Folge auf die Antwort. Oder soll ich doch mal?!
Es war schwierig, das Bild ganz ohne Dealer hinzubekommen. Seitdem am "Onkel Otto" und Umgebung täglich um die 20-30 der netten Mitmenschen stehen, wird es nämlich machmal eng an der Balduintreppe.
Warum gibt es bei der Kioskdichte hier ums Eck eigentlich keinen Preiskampf? Gefühlt sind alle bei allem recht teuer. Geheime Absprachen? Ein Kioskkartell? Mal wieder die EU?
Da ich einen ausgeprägten Zahnpastatick habe und seit Jahren auf Arm & Hammer schwöre, musste ich mal wieder bestellen. Da man die sensationellste Zahnpasta der Welt bei uns nicht an jeder Ecke bekommt, bestelle ich immer gleich auf Vorrat. Ach ja: Es geht übrigens nicht um den (die? das?) Extra White Care, sondern rein um den Geschmack. Ich sagte ja: Zahnpastatick.
Freitagmorgen in der Nachbarschaft. Das Volk gleitet übers Eis, die Möwen (ich hoffe, es ist eine Möwe) machen einen Ruhigen und die geschletersensible Umwandlung des Viertels gibt's auch noch. Fazit: et läuft.
Fast so scheiße wie in Mordor. Obwohl, da brannte ja zumindest ein Feuer. Hier ist nur Regen, ohne Feuer. Langsam komme ich mir aber vor wie eine alte Frau, ich rede definitiv zu viel über das Wetter. Tja?!
Darauf hätte ich jetzt Bock. Also so etwas wie Sommer meine ich. Oder zumindest eine Art Frühling. Ok, einigen wir uns auf keinen Regen. Wäre ja mal ein Anfang.
Ein mächtiges Unwetter, eine chaotischere Anreise, eineinhalb Stunden Unterbrechung wegen kurzzeitigem Weltuntergang und dann doch noch ein mächtiger Tornado, der über die Bühne fegte. Einer mit allen Songs und Hymnen, die man hören will. Mit Angus Young als Goodie. Bis 1:10 Uhr nachts. Dieses Konzert wird man nicht vergessen. Not in this Lifetime.
Mit dem Film kann ich nicht viel anfangen. Marvel war noch nie so richtig mein Ding. Aber der Soundtrack ist cool. Passen tut Led Zeppelin rein textlich auf jeden Fall: The hammer of the gods will drive our ships to new lands. To fight the horde and sing and cry, Valhalla, I am coming.
Ich könnte jetzt gut die Koffer packen und ab. Am liebsten mit Rad. Irgendwo hin, wo es grün, bergig und sonnig ist. Meer wäre auch nicht schlecht, muss aber nicht. Oder ich such mir eine 19-jährige etwas dümmliche Freundin und rette die Weltmeere auf den Seychellen.
Ich war nie ein großer Freund von Over-Ear-Kopfhörern. Mein letztres Paar waren schätzungsweise Sennheiser HD 420 mit gelbem Schaumstoff. Das gab es noch alte Postleitzahlen, die D-Mark und Deutschland war erst zwei mal Weltmeister.
Seitdem mich aber unterschiedlichste In-Ears immer öfter nerven, da sie irgendwie nie richtig sitzen und nach geraumer Zeit drücken, musste was Neues her. Der Schritt zu Over-Ears war schwierig, jetzt bin ich aber ziemlich begeistert. Denn die Beats Studio sitzen perfekt und sind vom Klang her fantastisch. Das sollte man bei dem Preis, der hier aufgerufen wird, natürlich auch erwarten können. Hatte ich so letztendlich aber nicht unbedingt erwartet. Wie auch immer: Jetzt habe ich zum Arbeiten, bei meinen häufigen Zugfahrten und auf Reisen die perfekten Begleiter. Yeah!
Helau. Wie fies. Hätt dä dat grad laut jesat oder han ich mich do verhürt? Un jetz ben ich schwer irritiert. Ich dachte do und ich dat wääd jet. Ävver su ben ich fott he. Helau. Dat säht mer nit! Ich komm us Köllefornia Ihrefeld und do säht mer Alaaf.
Ich experimentiere noch. Aber noch ist ja auch nicht 2017. Mal gucken, ob ich bis Sonntag alles im Griff habe. Zumindest schaffe ich es schon, ein schmuckes Bild online zu stellen. Immer etwas.